Auf dem neuesten Stand der Technik mit der Netzwerkversion
von back-ware mit der Microsoft SQL Server-Datenbank
Mit den neuen Versionen ab 2.1.x kann back-ware für den Zugriff auf Datenbanken des SQL-Server von Microsoft konfiguriert werden. Damit besteht die Möglichkeit die modernste Datenbanktechnologie zu nutzen, die Microsoft derzeit zu bieten hat.
Die Vorteile ergeben sich aus einer strikteren Trennung von Anwendungsfunktionen (wie z.B. das Ausrechnen von Backzetteln, Erstellen von Rechnungen) und Funktionen zur Datenhaltung und bereitstellung. Dieses Verfahren wird Client/Server-Prinzip genannt. Es sorgt für eine Arbeitsteilung zwischen back-ware, das seine Daten sozusagen mundgerecht für den jeweiligen Anwendungszweck zur Verfügung gestellt bekommt, und dem Datenbank-Server.
Davon können Sie besonders profitieren, wenn Sie back-ware auf mehreren Rechnern im Netzwerk verwenden, da sich die Arbeitslast von back-ware und Datenbankserver auf zwei Rechner verteilt.