Wenn Ihr Unternehmen wächst, kommen auch auf Ihre Software völlig neue Anforderungen zu.
Back-Ass ist ein modulares System und vielfältig erweiterbar. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Bäckereibetrieben jeglicher Größenordnung haben wir stets die richtige Erweiterung für Ihre Anforderungen. Ob Kassenanbindung wie PIOS und Vectron oder Schnittstellen zu den verschiedenen Bäkos, die Liste ist lang, sprechen Sie uns an. Oft haben wir schon eine Lösung parat.
Schauen Sie einfach in die Navigationsleiste. Eine beachtliche Auswahl an Modulen mit denen Sie Back-Ass erweitern können, erwartet Sie.
Back-Ass ist ein modulares System und vielfältig erweiterbar. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Bäckereibetrieben jeglicher Größenordnung haben wir stets die richtige Erweiterung für Ihre Anforderungen. Ob Kassenanbindung wie PIOS und Vectron oder Schnittstellen zu den verschiedenen Bäkos, die Liste ist lang, sprechen Sie uns an. Oft haben wir schon eine Lösung parat.
Schauen Sie einfach in die Navigationsleiste. Eine beachtliche Auswahl an Modulen mit denen Sie Back-Ass erweitern können, erwartet Sie.

Sollen wir Ihre gewünschte Erweiterung noch nicht realisiert haben können wir natürlich auch
Ihre Wünsche umsetzen. Sprechen Sie uns an.
Übersicht der Back-Ass Programm Module
Modul Nr. | Modul Bezeichnung |
---|---|
1101 | back-ware Basisversion Warenwirtschaftsystem für Backbetriebe mit folgenden Programmodulen: Stammdaten für Kunden, Artikel, Rohstoffe, Mitarbeiter, Standardbestellungen. Auftragserfassung mit Vergleichsmengen, Korrekturen/Retouren mit Berechnung der Retourenquote, Lieferscheindruck, Einzelrechnungen, Sammelrechnungen. Mengenrechnungen, Preisänderungen, Preislisten, Backzettel, Inventur, Listengenerator für die Stammdatendruckprogramme, Rechnungsausgangsbuch, Zahlungseingang, Offene Posten Verwaltung, Kontoauszüge /Mahnungen, Datenträgeraustausch für Lastschriften (DTA), Kopieren von Bestellungen aus beliebigen Zeiträumen, Archivdruck aller anfallenden Belege aus allen Zeiträumen. Fernwartungsmodul, Kundensonderpreise: Individuelle Preiseingabe für Kunden sowie für Kundengruppen, Minitextverarbeitung, Benutzerverwaltung, Wer bekommt Was: Lieferübersicht Artikel/Kunde, Backplan Konfigurator: Übersicht der Backpläne auf dem Bildschirm mit Änderungsmöglichkeit der Bestellmengen bei offenen Aufträgen und Vergleichsmengen eines beliebigen Vergleichtages einsehbar sowie Korrekturen der Standardaufträge, Terminkalender. |
1104 | Etikettendruck-Variables Druckprogramm für Thekenetiketten / Verpackungsetiketten Etiketten / Optional können zu den Etiketten Preis. Mengeneinheit, Kilopreis, Logo, Deklarationspflichtige Inhaltstoffe, Barcode, Mindesthaltbarkeitsdatum ab Etikettendruck hinzugefügt werden. Retourenkennzeichnung der Etiketten. |
1105 | Rezeptmodul-Rezepturverwaltung für beliebige Rezepte / Teige Teig in Teig Funktion Ausdruck der Produkte auf dem Backplan nach Rezepten sortiert Eingabemöglichkeit Verarbeitungshinweise, Ausdruck von Teigplänen, Berechnung der Teigausbeute Druckprogramm Rezepturstammdaten, Erstellung von Fertigungsrezepturen (Artikelstamm). Rezeptur auf Monitor-Berechnung beliebiger Rezepturen und Anzeige der Rezeptur auf dem Monitor. |
1109 | Kalkulationsmodul-Errechnung der Bäckereiabgabepreise. Basis für die Kalkulation sind Rohstoffeinkaufspreise sowie Produktionszeiten. |
1110 | Rechnungsvarianten a) Artikelgenaue Positionsauflistung für jeden Liefertag mit festen Abrechnungszeiträumen: Ø 1.-10./11.-20./21.-ultimo (Dekadenrechnung). Ø Montag-Sonntag (Wochenrechnung). b) Mengenrechnung LS: Artikelgenaue Positionsauflistung Ausweis der Liefermenge auf Basis eines eines Lieferscheins innerhalb des brei zu bestimmenden Abrechnungszeitraums mit Lieferscheinendsummen. |
1112 | Filial-Manager-Erlös- und Kostenauswertung, zur Kontrolle Ihrer Filialen. |
1113 | back-ware Logistik Sammelpacklisten:Tabellarische Übersicht der bestellten Artikel/Kunden auf Packstellen bezogen. Druck von Einzelpacklisten. Druck von Tortenzetteln. |
1116 | Freie Auswahl der Konten. Unter- und Abschlusskassen. Weitergabe an Filial-Abrechnung opt. Datev-Export |
1118 | Stücklisten-Artikel können miteinander verknüpft werden, interessant für Partykörbe etc. . |
1120 | Etikettenlieferschein-Lieferschein als Etikett. |
1121 | Scannererfassung-Artikelpositionserfassung per Barcodescanner. |
1122 | Ausverkaufstatistik- "Filialkontrolle Verkauf. (Nur in Verbindung mit Vectron-Schnittstelle und piOS Schnittstelle)." |
1123 | Umsatzstatistiken und Bestelloptimierung-Verschiedene Statistiken und Erweiterung der Auftragserfassung um die Bestelloptimierung und Stundenumsatzstatistik. |
1124 | Auswertung der Retourequote auf den Lieferscheinen-Auf dem Lieferschein wird die durchschnittliche kundenbezogene Retourenquote der letzten 15 Tagen errechnet und ausgedruckt. |
1125 | Einkauf und Übernahme des BÄKO Ordersatzes über Internet oder ASCII-Daten-anderer Zulieferer nach vorgegebenen Aufbau. Der Ordersatz Ihrer BÄKO kann bequem eingelesen werden. Es entfällt die oft lästige Preispflege Ihrer Rohstoffe. |
1126 | Schnittstelle Vectron-Commander ab Vers. 5.0-Anbindung von back-ware an die Kassenkommunikationssoftware der Firma Vectron. (Wartungsvertrag erforderlich). Übergabe von: Artikeln und Preisen unter Berücksichtigung von Sonder-und Aktionspreisen sowie Lieferfähigkeit, Bestellvorschlägen auf Basis der Standardaufträge, auch mit Vergleichswerten von tatsächlich erreichten Verkaufsmengen eines beliebigen Tages. Übergabe von Lieferscheinkunden Selbstabholer, die ausschließlich auf Rechnung in Ihrer Filiale einkauften. Übernahme: Der Umsätze nach Erlöskonten und Filialen getrennt. Mit dem Zusatzmodul Bon-Betrachter ist jeder einzelne Bon zu sehen, mit vielen Selektionsmöglichkeiten. Bestellungen der Filialen werden aus der Kasse als Auftrag übernommen. Retouren können an der Kassen erfasst werden, und gehen in die Auftragsdaten ein. Die Rechnungen der Lieferscheinkunden laufen automatisch im Rechnungslauf von back-ware auf. |
1131 | Bestellzettel drucken-Druckt Standardbestellungen als Bestellvorschlag, mit Vergleichsmengen einer beliebigen Woche. |
1132 | Tourenpackzettel- Packzettel nach Touren / Kunden. |
1134 | Tchibo Schnittstelle-Import der Food und Non-Food Artikel. (Nur in Verbindung mit Modulnummer: 1102 Sonderpreise für Kunden.). |
1135 | Schnittstelle Lexware Buchhaltung |
1137 | Schnittstelle Dispo-Tool- Lieferscheinlose Kommissionierung. |
1138 | Stückzahlenauswertung-Gelieferte Artikel nach Zeiträumen. |
1140 | DATEV Schnittstelle- Datenübergabe an die DATEV. |
1141 | Pro Care Übergabe der Lieferscheindaten im CSV Dateiformat-Übergabe der Lieferscheindaten im CSV Dateiformat auf Basis des Pro Care Management Anforderungskatalogs. Voraussetzung ist die Bestellnummernverwaltung von back-ware. Die Übermittlung der csv, Datei erfolgt manuell vom Anwender per E-Mail. Die Lieferscheindaten können von frei wählbaren Kunden und Zeiträumen exportiert werden. |
1142 | Warenverteilung |
1143 | back-ware > SAP Bestellnummernverwaltung-Referenziert die Nummer der Bestellung von Kunden in Lieferscheinen und Rechnungen. |
1144 | Lagerverwaltung Produktion-Verwaltung der Produktionsbestände. |
1145 | Schnittstelle KAKOM-Anbindung von Back-Ware an die Kassenkommunikationssoftware KAKOM der Firma Eckert. (Wartungsvertrag erforderlich). Übergabe:Der Artikel und Preise unter Berücksichtigung von Sonder-und Aktionspreisen sowie Lieferfähigkeit. Des Bestellvorschlags auf Basis der Standardaufträge, auch mit Vergleichswerten von tatsächlich erreichten Verkaufsmengen eines beliebigen Tages. Übernahme: Der kummulierten Umsätze nach Erlöskonten und Filialen getrennt. Bestellungen der Filialen werden aus der Kasse als Auftrag übernommen. Retouren können an dern Kassen erfasst werden, und gehen in die Auftragsdaten ein. |
1146 | Umsatzplanung-Planungsinstrument für Umsätze der Filialen auf Basis des Kassenbuches oder der Kassenumsätze. Ausdruck der Planzahlen. |
1147 | Lagerartikel Filiale- Verwaltung der Artikelbestände in Filialen.. |
1148 | Zentralkundenabrechnung-Zuordnung mehrerer Kunden zu einem Zentralkunden. Für alle Unterkunden gelten die Konditionen des Zentralkunden. (Grundrabatt, Rabattgruppenrabatt, Sonderpreise, Aktionspreise des Zentralkunden). |
1149 | Lager+/-Automatische Ermittlung von Rohstoffverbräuchen auf Basis der Rezepturen. Anzeige und Druck der Rohstoffverbräuche für einen beliebigen Zeitraum auf Wunsch artikelbezogen oder als Gesamtmenge. Bestätigung der produzierten Artikel lt. Backplan u. ggf. Anpassung der Mengen. Errechnung der Rohstoffverbräuche anhand der betriegseigenen Rezepturen und Abbuchung bucht vom Rohstofflager. Auswertung der Lagerbewegung und Ermittlung des Lagerbestandes. |
1150 | Back-Ass als Client-Server Anwendung. Mindestvoraussetzung SQL Server Express Verison , (bis 4GB Kapazität kostenlos) für 3 Arbeitsplätze. |
1151 | Kassenkontrolle Bargeld Geldeingänge-Automatische Ermittlung von Rohstoffverbräuchen auf Basis der Rezepturen. Anzeige und Druck der Rohstoffverbräuche für einen beliebigen Zeitraum auf Wunsch artikelbezogen oder als Gesamtmenge. Bestätigung der produzierten Artikel lt. Backplan u. ggf. Anpassung der Mengen. Errechnung der Rohstoffverbräuche anhand der betriegseigenen Rezepturen und Abbuchung bucht vom Rohstofflager. Auswertung der Lagerbewegung und Ermittlung des Lagerbestandes. |
1153 | LMKV / Produktpass-Produktpass mit Zutatenlisten, Nährwerten, Allergenen Im Rohstoffstamm: Zutatenlisten, Nährwerte, Allergene Etikettendruck. |
1154 | Datenlink-Import von Rohstoffinformationen über die Datenlink Schnittstelle. Datenlink ist eine Internetplattform zum Austausch von relevanten Lebensmittelkennzeichnungsdaten. Diese werden von Vorlieferanten von Lebensmitteln und Lebensmittelrohstoffen sowie Weiterverarbeitern dieser Produkte zur Verfügung gestellt. |
1200 | Kassenanbindung Vectron (je) Kasse, Anz.:___ Anschluss einer Kasse zum Vectron Kassensystem, pro Kasse ist eine Lizenz erforderlich |
1202 | ADS Kassenanbindung (je) Anz. :____ |
1203 | Kassenanbindung SHARP 550 / 570 (je) Anz.:____ |
1205 | Schnittstelle piOS . Anbindung von back-ware an die Kassenkommunikationssoftware der piOS Kassensysteme. Übergabe von: Artikeln und Preisen unter Berücksichtigung von Sonder-und Aktionspreisen sowie Lieferfähigkeit, Bestellvorschlägen auf Basis der Standardaufträge, auch mit Vergleichswerten von tatsächlich erreichten Verkaufsmengen eines beliebigen Tages. Übergabe von Lieferscheinkunden Selbstabholer, die ausschließlich auf Rechnung in Ihrer Filiale einkauften. Übergabe von Auswahlfenstern Übernahme: Der Umsätze nach Erlöskonten und Filialen getrennt. Mit dem Zusatzmodul Bon-Betrachter ist jeder einzelne Bon zu sehen, mit vielen Selektionsmöglichkeiten. Bestellungen der Filialen werden aus der Kasse als Auftrag übernommen. Retouren können an der Kassen erfasst werden, und gehen in die Auftragsdaten ein. Lieferscheinkunden werden im back - ware Rechnungslauf berücksichtigt. |
1206 | .Kassenanbindung piOS (je) Kasse, Anz.:___ Anschluss einer Kasse zum piOS Kassensystem, pro Kasse ist eine Lizenz erforderlich |
1502 | AWS Schnittstelle: Übermittlung Rezeptstammdaten u. Produktionsmengen-Wir stellen den Produktionsaufrag für einen Liefertag der AWS Schnittstelle zur Verfügung. Optional haben Sie die Möglichkeit auf volle Produktionseinheiten zu runden. (AWS: Steuerung von Silos, Klein- und Mittelkomponentenverwiegungen.) Zudem Export der Stammdaten von back-ware für die Produktion an AWS. Übergabe: Rohstoffstamm, Verarbeitungshinweise, Rezeptköpfe, Rezeptzutaten. |
1503 | Lieferschein Export Delegate-Lieferschein Export aus dem back - ware Kundenstamm auf Basis der B2B Import Lieferschein Version: 1.03 der Delegate Software AG. |
.